Am kommenden Montag, den 23. Mai, ist leider kein Unterricht!
NB1: (neues Kursbuch: Menschen A1.2) KB S11 A5b/c,6,7,8 + Fotokopie: Das Stadt-Partnerspiel ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 18. Mai
NB1: (neues Kursbuch: Menschen A1.2) KB S9-11 A1-5a ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mo, 16. Mai
Nächste Woche machen wir das Aprovechamiento-Examen!
NB1: KB S70 A2 (S69, Lesemagazin, fehlt, also für die nächste Stunde!) + Was hast du am Montag gemacht? Hast du etwas Besonderes gemacht? + Fotokopie 'Freizeit...Arbeit' ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 4. Mai
NB1: Kb S63 A7 fehlt, also für Mittwoch! + KB S67 A4 (weiter) und A5 + Wer hat am Montag die Brille vom lieben Lehrer geklaut? + S70 A1 (Clip 10) ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 27. April
NB1: Kb S63 A7 fehlt, also für Mittwoch! + KB S66 A3 und S67 A4 + Wer hat am Samstag das Deutschbuch vom lieben Lehrer in Haría geklaut?;
Ha: Schreibe einen Text im Perfekt: Was hast du (z.B. gestern Nachmittag
/ heute Morgen / am Freitag / am Wochenende /...) gemacht? - benutze
dabei die Adverbien 'zuerst...dann...danach...später...schließlich/zum Schluss' + Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mo, 25. April
NB1: Kb S63 A7 fehlt, also für Mittwoch! + KB S65 und S66 A3 (nicht zu Ende gemacht) ;
Ha: Schreibe einen Text im Perfekt: Was hast du (z.B. gestern Nachmittag
/ heute Morgen / am Freitag / am Wochenende /...) gemacht? - benutze
dabei die Adverbien 'zuerst...dann...danach...später...schließlich/zum Schluss' + Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 20. April
NB1: Wiederholung Kb S63 A5,6 (A7 fehlt, also für Mittwoch!) + Grammatik: der
(Tempus)
Perfekt (ich habe...gemacht / ich bin...gegangen) + aus youtube, Video zum Thema 'Perfekt mit haben oder sein?' (https://youtu.be/LkzrqTmzeEA) ;
Ha: Schreibe einen Text im Perfekt: Was hast du (z.B. gestern Nachmittag
/ heute Morgen / am Freitag / am Wochenende /...) gemacht? - benutze dabei die Adverbien 'zuerst...dann...danach...später...schließlich/zum Schluss' + Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
M0, 18. April
NB1: Wiederholung Lektionsbeginn + Kb S62,63 A5+ Grammatik: der (Tempus)
Perfekt (ich habe...gemacht) + adverbios de secuencia
('zuerst...dann...danach...später...schließlich/zum Schluss');
Ha: Schreibe einen Text im Perfekt: Was hast du (z.B. gestern Nachmittag / heute Morgen / am Freitag / am Wochenende /...) gemacht? + Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 6. April
Am Montag, 4. April, ist KEIN UNTERRICHT!!! (Der liebe Lehrer hat einen ärztlichen Termin auf Gran Canaria.)
NB1: Kb S59 A9, S60 (Ende Lektion10) , S61, S62 A3 (+ Bilderlexikon: Alltagsaktivitäten) ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 30. März
NB1: Kb S59 A6 + Fotokopie: Fragen / trennbare Verben ('Bringst du noch Zucker und Milch mit?') + Diktat (das Diktat in der Osterwoche selbst korrigieren) ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 16. März
NB1: Kb A4,5 und S59 A7a (zu Ende gemacht) + trennbare Verben ;
Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mo, 14. März
NB1: Kb S57 (neue Lektion) A1,2 , S58 A3 (A4,5 fehlen, also für Montag) und S59 A7a (nur angefangen, also am kommenden Montag weiter) ; Ha: Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 9. März
NB1: Kb S54 Videoclip 9 (A3) , S55 A1 (A2 für Mittwoch!) und S56 (ein Lied hören und mitsingen) ; Ha: Ein Kochrezept auf Deutsch (D-A-CH) mitbringen. + Die
Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mo, 7. März
NB1: Kb S51 A5 (Ende Lektion 9) u. S53 (das Blog von Anja Ebner) + S54 Videoclip 8 (A2) ; Ha: Die Veranstaltung (wie in Anjas Blog) zu Ende schreiben + Die Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 2. März
NB1: Kb S51,52 A6,7 + 'lieber': Ich esse gern Pizza, aber ich esse lieber Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat ; Ha: Die Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mo, 29. Feb
NB1: Kb S50 A3,4 + Wie heißen die Lebensmittel auf Deutsch? ; Ha: Die Lese-Novela 'Lara, Frankfurt' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 24. Feb
NB1: Kb S48 A8 (Wiederholung): zu zweit eine Einladung schreiben, also im Plural + Lektion 9, S49 A1 + Bilderlexikon (Lebensmittel) ;
Ha: eine Lese-Novela lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mo, 22. Feb
NB1: Kb S47 A7c und S48 A8: eine Absage (E-Mail) mit Gegenvorschlag schreiben + die Verbstellung / die Satzkonstruktion ;
Ha: eine Lese-Novela lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel').
Mi, 17. Feb
NB1: (neue Lektion, 8) Kb S47 A6,7 (A7c fehlt!) ;
Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel') + Bereite die Aufgabe 7d (Welcher Tag / Welche Tageszeit ist...?) für Mittwoch mündlich vor.
Mo, 15. Feb
NB1: Heute haben wir zusammen die zwei Diktate von Montag korrigiert. + (neue Lektion, 8) Kb S45 und S46 A3,5 (A4 fehlt!) ;
Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
HURRAAAAA, DENN NÄCHSTE WOCHE MONTAG SCHREIBEN WIR EINE PRÜFUNG!
Mi, 27. Jan
NB1: Kb S44 A10 + einige Kursteilnehmer haben die Hausaufgabe vorgelesen (Was mache ich gerne in der Freizeit?) + zwei kurze Diktate ;
Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
Mo, 25. Jan
NB1: Kb S43 A7,8c + Diktat ;
Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
Mi, 20. Jan
NB1: Kb S42 A6 und S43 A7,8a/b (Teil c fehlt, also für Mittwoch) ; Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
Mo, 18. Jan
NB1: Kb S40 (Lied: Hubertus Grille...) + (neue Lektion, 7) Kb S41 und S42/43 Bilderlexikon ; Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
Mi, 13. Jan
NB1: Heute war wieder Unterricht nach den Weihnachtsferien. Hurra, der liebe Lehrer ist wieder da! + Kb S37, 38 und S39 A1 ; Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter
dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
Mo, 11. Jan
NB1: In der ersten Stunde haben wir normalen Unterricht gemacht (bis Kb S34 A2-4), und dann, in der zweiten, haben wir im Klassenraum gefrühstückt und Weihnachtslieder gesungen. +++ Also dann: Ich wünsche all meinen Schülern/innen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bis 2016! Auf Wiedersehen! ; Ha: Die Lese-Novela 'Anna, Berlin' lesen, hören und die Aufgabenblätter dazu schriftlich lösen (siehe den Blog 'EOI Arrecife Alemanuel')
Mo, 21. Dez
NB1: Hurra, der liebe Lehrer hat die Noten für Sprechen gefunden! + Kb S32 Karaoke, S31 ganz (neue Lektion!) und S34 A2 (nicht zu Ende gemacht, also für nächsten Montag, der letzte Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien) + Musikalischer Ausklang: Bach, Beethoven, Paul Simon... ; Ha: Alles wiederholen und die Übungen im Arbeitsbuch
machen.
Mi, 16. Dez
NB1: der liebe Lehrer hatte endlich die Prüfungen dabei, aber er hat die Noten für Sprechen (mündlicher Ausdruck) bisher leider nicht gefunden + Kb S32 (Karaoke und Grammatikübersicht fehlen, also für Mittwoch!) + Beschäftigungstherapie unter dem Weihnachtsbaum (Hausaufgaben für die Weihnachtszeit) ; Ha: Alles wiederholen und die Übungen im Arbeitsbuch
machen.
Mo, 14. Dez
NB1: der liebe Lehrer hat die Prüfungen korrigiert, aber er hat sie im Flughafen auf Teneriffa vergessen (Tut mir
leid, aber ich bin eben so...) + Kb S31 A5,6a/b/c ; Ha: Alles wiederholen und die Übungen im Arbeitsbuch machen UND schreibe eine Produktinformation für eine Auktion, wie im Unterricht.
Mi, 9. Dez
NB1: der liebe Lehrer hat die Prüfungen noch nicht korrigiert (Tut mir
leid, aber ich hatte keine Zeit...) + Kb S30 A2,3 + der Plural (die Puralbildung) + die Nikolausfeier in den Niederlanden ; Ha: Schreibe eine Produktinformation über eine Brille, wie in A3a.
Mi., 2. Dez.
NB1: der liebe Lehrer hat die Prüfungen noch nicht korrigiert (Tut mir leid, aber ich war am Wochenende weg) + Kb S27 A9, S28 ganz + neue Lektion: Kb S29 und das Bilderlexikon S30/31 ; Ha: Alles wiederholen und die Übungen im Arbeitsbuch machen!
Mo, 30. Nov
NB1: heute haben wir die erste Progreso-Prüfung geschrieben, aber nur den schriftlichen Teil ; Ha: am Mittwoch machen wir den zweiten Teil, die mündliche Prüfung...: Viel Spaß! Viel Erfolg! Viel Glück!
Mo, 23. Nov
NB1: Kb S26 A36,4 und S27 A5-7 ; Ha: Nicht vergessen: Nächste Woche sind die 'Progreso'-Prüfungen! + alles wiederholen und die Übungen im Ab machen
Mi, 18. November
NB1: wir haben die Hausaufgaben korrigiert (Interview mit einem / einer Prominenten) + Kb 25 ganz u. S26 A3a + wir haben einen Klassensprecher (Sergio) und eine stellvertretende Klassensprecherin (Marcela) gewählt + Der Akkusativ im Singular; Ha: Alles wiederholen und die Übungen im AB machen.
Mo., 16. November
5 Kommentare:
Enlace privado para compartir materiales de la clase sin animo de lucro
https://www.dropbox.com/sh/wyuj935md2lzyjb/AAAkej45Afc07o_lF3DqwwyIa?dl=0
MENSCHEN TODO ORDENADITO CON AUDIOS VIDEOS Y RESPUESTAS EN PDF
https://www.dropbox.com/s/tt1p2f0hdrkorsd/00-MENSCHEN%20A1-1%20TODOS%20JUNTOS.pdf?dl=0
TENEIS QUE DESCARGARLO EN UN ORDENADOR DESPUES ES UN PDF NORMAL Y TIENE LOS MARCADORES PARA IR AL ASUNTO
OTRO TEMA
HACER CENA DE CLASE.
Quien se quiera apuntar al chat del whatssup numero: 679783726 preguntar a Marcela
Lieber lehrer, te envío los "CONCEPTOS" de mis apuntes para que los corrijas. Danke!.
.- Todos los sustantivos se escriben con mayúscula.
.- En una palabra compuesta la última es la que da el género y el concepto de la misma.
.- A/ El infinitivo siempre va al final de la frase.
.- B/ El infinitivo suele acabar en en.
.- C/ En los verbos el usted toma infinitivo.
.- D/ El verbo va en 2ª posición en la frase menos en la forma interrogativa. En la imperativa va al principio.
.- E/ Pero en la preguntas abiertas el verbo ocupa el primer lugar y detrás va el sujeto. Ej: ¿habla francés? Sprechen Sie Französich? (pag 25 del Glosario).-
.- F/ En los imperativos el verbo va al principio.
.- G/ En alemán no hay gerundio, es el presente tanto para forma duradera como ocasionales (Guia pag.21)
.-H/ el verbo en alemán siempre va acompañado del sujeto como nombre (mein Name) o como pronombre (ich, du. Sie..). Ej.: ¿quién es..? “Es Susana” incorrecto”, “ella es Susana” es lo correcto”. “Vengo de ...” es incorrecto, lo correcto es “yo vengo de..”.
.- I/ Cuando un verbo termina en -d o -t, en algunas formas se intercala una -e- entre la raiz y la terminación (arbeit-e-st) por razones fonéticas.
.-J/ No hay equivalencia de tiempo entre el pretérito español y el alemán
.- El posesivo determinante (mi, mis, su sus,,..) en español solo tiene singular y plural, en alemán también indica masculino o femenino y, además, el plural y femenino coinciden; ambos terminen en e.( pag. 24 del Glosario).
.- Las magnitudes cuando acompañan a una cifra no tienen plural. Eje: 505 euro no euros.
.- Kein (ningún, ninguno) solo con artículos indeterminados.
.- El genero de la palabra no coincide muchas veces con el español por lo que hay conocer cada palabra para ponerle el artículo correcto.. Ej.: la Sol, el luna, el mesa....etc.
.- Sie con minúscula=ella, con mayúscula= Usted.
.- Con nicht se niega una oración oración o parte de ella. Se coloca detrás del verbo y no delante (Guia, pag. 22).
.- Kein: solo niega a un sustantivo con nartículo indeterminado. NIcht para todos los otros casos (Guía pag. 44).
.- Doch (“que si..” ) es el SI cuando afirma una sugerencia negativa. (pag. 24 del Glosario)
.- En la pronunciación una vocal que va seguida de dos consonantes es una vocal corta, que suena poco.
,- La partícula UN indica el concepto contrario de una palabra . Ej. Gültig/válido; Ungültig/ inválido
.- Los adverbios les gusta estar detrás del verbo. (denn, doch..)
.- Las terminaciones en er casi siempre es masculino (no siempre....ej. mutter).
.- La palabras de una sola sílaba la gran mayoría son masculino o neutro.
.- En las palabras compuestas la última da el genero.
.- No hay plural para las monedas excepto si son en femenino (coronas: KroneN..) pag. 43.
.- Después de una coma se escribe con minúsculas.
.- En el acusativo , complemento directo del verbo, el femenino y el neutro no cambian. El masculino sí cambia de der a dem.
.- Si usamos frases separadas por una coma o un nexo no hace falta repetir el sujeto en la segunda .Los nexos son: USADO: Und, Sonders, Aber, Denn, Oder. Son adeverbios que utilizan sitio fijo en la frase.
.- Después de una coma se escribe con minúsculas.
.- En la pronunciación una vocal que va seguida de dos consonantes es una vocal corta, que suena poco
.-Verbos separables: cuando conjugamos el verbo su prefijo se separa de la raiz y aparcee al final...??: “ Ich rufe dich morgen nach der Arbetien an” (de anrufen..)
.- Solo cuando negamos aparece el indeterminado en plural
.- Los verbos modales, irregulares, lo son en el singular. En plural se comportan como los otros.
La otra parte:
.- Verbos separables: cuando conjugamos el verbo su prefijo se separa de la raiz y aparece al final...??:
“ Ich rufe dich morgen nach der Arbetien an” (de anrufen..) te llamo mañana después del trabajo.
.- Los verbos modales, irregulares, lo son en el singular. En plural se comportan como los otros.
.- Los verbos podemos sustantivarlos como en el español y entonces el género será neutro: querer..El querer.
.- Gerne es adverbio..que acompaña a un verbo, significa que gusta,, con gusto, encantado...en alemán no existe ¨me gusta¨+verbo”. Seria verbo + gerne : Ej: “me gusta jugar a..” en alemán es “juego encantado a ..” : spiele gerne...
.- Sher delante del adjetivo es muy, Zu es demasiado
.- Los verbos que tiene una e en la raíz tienen alguna irregularidad en la tercera persona.
.- En la hora los alemánes restan no suman: 10.30 …sería; 11 menos 30. La hora se dice siempre en singular!!
.- A la pregunta Wann (cuando..?) se reposnde con Um para las horas y con Am para lo días o fracciones. Pag. 66)
.- En el acusativo , complemento directo del verbo, el femenino y el neutro no cambian. El masculino sí cambia de der a dem
.- Para evitar repetición de nombres en una oración se pueden uasr pronombres: derer; dases; die sie. Pag.42
Kommentar veröffentlichen